Kein Servicecenter bedeutet natürlich keineswegs das Fehlen von Service. Bei Eminent kaufen Sie Ihren Seat Leon Gebrauchtwagen für Tübingen auf Wunsch komplett digital und erhalten sowohl Fotos als auch Videos bequem zugesendet. All unsere Fahrzeuge wurden gründlich geprüft und werden auf Wunsch exakt nach Ihren Wünschen dokumentiert. Des Weiteren kümmern wir uns um die Lieferung der Seat Leon Gebrauchtwagen nach Tübingen oder an jeden anderen Ort, sodass Sie nicht Ihre eigenen vier Wände verlassen müssen. Wohlgemerkt: auf Wunsch stehen wir natürlich in Reutlingen für Sie bereit und ermöglichen gerne auch eine Probefahrt. Beratung versteht sich ohnehin von selbst – und zwar gründlich und mit viel Zeit und Know-how.
Seat Leon Gebrauchtwagen kaufen mit Lieferservice nach Tübingen
Seat Leon Gebrauchtwagen – einwandfrei für Tübingen geeignet
Einen Seat Leon Gebrauchtwagen günstig zu erhalten ist gar nicht so einfach. Natürlich kosten Modelle mit ein paar Jahren „Erfahrung“ und einigen gefahrenen Kilometern stets weniger als Neufahrzeuge und doch zeigen sich bei näherem Hinsehen enorme Unterschiede. Wir vom Autozentrum Eminent bieten Seat Leon Gebrauchtwagen für Tübingen zu rekordverdächtig attraktiven Preise und das, weil wir in manchen Bereichen anders handeln als viele Mitbewerber. Wir sind Autohändler und das zu 100 Prozent. Was wir nicht betreiben ist eine Werkstatt und auch ein Servicecenter suchen Sie bei uns vergeblich. Wir konzentrieren uns lieber auf unsere Kernaufgabe und bieten so Seat Leon Gebrauchtwagen zu besseren Preisen.
Autozentrum Eminent – Ihr Autopartner für Tübingen
Tübingen ist eine der wichtigsten Städte Württembergs und misst etwas mehr als 90.000 Einwohner. Wenngleich der Ort nur runde 30 Kilometer von der Landeshauptstadt Stuttgart entfernt ist, besteht eine große Eigenständigkeit. Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war Tübingen sogar kurzzeitig die Hauptstadt von Württemberg-Hohenzollern und genießt vor allem aufgrund der Universität einen exzellenten Ruf. Des Weiteren ist Tübingen eine sehr junge Stadt mit einem statistischen Durchschnittsalter von lediglich rund 39 Jahren (im Jahr 2015). Die Stadtgeschichte wurde und wird durch den Neckar geprägt, der direkt durch den Ort fließt. Man befindet sich geografisch exakt im Zentrum von Baden-Württemberg und einer Stadt, die bereits in der römischen Antike besiedelt war. Zum ersten Mal in schriftlicher Form wurde Tübingen im Jahr 1078 bezeugt und 1231 erhielt der Ort das Stadtrecht. Aus der Lateinschule, die kurz darauf gegründet wurde, entwickelte sich die Universität mit Gründungsdatum 1477. Zu dieser Zeit war Tübingen bereits seit mehr als einem Jahrhundert integraler Bestandteil von Württemberg, dessen Geweihstangen auch im Stadtwappen zu sehen sind. In den folgenden Jahrhunderten war die Stadt vor allem für ihre Allgemeine Zeitung bekannt und bietet sowohl ein Schloss als auch eine malerische Altstadt und selbstverständlich den Hölderlinturm als Wahrzeichen.
Die Wirtschaft der Stadt Tübingen ist vor allem von der Universität geprägt und auch eine große Klinik ist einer der Haupt-Arbeitgeber. Tübingen ist zudem ein Standort für verschiedene Verwaltungseinrichtungen. Die Unternehmensstruktur ist mittelständisch geprägt und produzierende Firmen stammen aus Werkzeugbau, Elektronik und Chemie. Wer nach Tübingen gelangen möchte, wählt die Schiene, die Bundesstraße oder die Autobahn A8.
Mit dem Autozentrum Eminent haben Sie einen besonderen Partner an Ihrer Seite. Wir verstehen uns weniger als Autohaus als als reiner Autohändler und sind somit in der Lage, herausragende Angebote zu unterbreiten. Bei uns finanzieren Sie weder einen umfangreichen Service noch einen großen Standort, geschweigen denn eine Werkstatt mit, sondern fokussieren sich auf das, worauf es ankommt: Ihren Autokauf. Wir sind seit mehr als zehn Jahren auf dem Markt und jagen für Sie nach echten Schnäppchen.
VW Golf auf Spanisch? So wird der Seat Leon in der Tat hier und da bezeichnet und leistet doch Einiges mehr. Die Rede ist auch hier von einem echten Klassiker, der bereits im Jahr 1999 seinen Einstand in der Autowelt gab. Das spanische Kompaktmodell überzeugt durch Sportlichkeit und Vielseitigkeit und ist sowohl als Limousine als auch als Kombi bzw. Sportstourer (Leon ST) erhältlich. Seit 2020 amtiert die vierten Generation, die sich erneut mit dem Golf den modularen Querbaukasten (MQB) als Plattform teilt. Unterschiede zu den Vorgängern bestehen sowohl in der weiterentwickelten Technk als auch in einem neu gestalten LED-Leuchtband und Namenszug am Heck.
Der Seat Leon in Zahlen
4,37 Meter misst der Seat Leon, sofern man sich für die Limousine entscheidet. Als ST bzw. Kombi schlagen 4,64 Meter zu Buche, womit der Spanier durchweg im Kompaktsegment zuhause ist. Breite und Höhe werden mit 1,80 Meter und 1,44 Meter bzw. 1,46 Meter angegeben. Das Platzangebot profitiert vom üppigen Radstand von 2,69 Meter. Auf diese Weise entsteht nicht nur ausreichend Raum für bis zu fünf Erwachsene, sondern auch ein Kofferraum mit 620 Liter Platzangebot beim Kombi oder 380 Liter bei der Limousine. Natürlich verfügt das Modell über asymmetrisch teilbare Rücksitze und steht mit einem Maximum von 1.600 Liter Stauraum auf dem Datenblatt. Gewendet wird der Seat Leon auf 11,20 Meter, was perfekt in die City passt.
Vielseitig und umweltfreundlich: mit diesen beiden Begriffen ließe sich die Motorisierung des Seat Leon perfekt beschreiben. Vor allem der Plug-In-Hybrid ist erwähnenswert und zaubert zwischen 205 und 245 PS auf die Straße. Die Dynamik ist enorm und spiegelt sich in einer Beschleunigung von 6,7 Sekunden auf 100 km/h wider. Gefahren wird hier wie auch bei allen anderen Ausführungen mit Vorderradantrieb. Ein breites Leistungsspektrum decken die Benziner ab. Der Einstieg erfolgt mit 90 PS, das Ende der sprichwörtlichen Fahnenstange ist erst bei 310 PS erreicht. Dieselmotoren leisten 115 oder 150 PS und sind auch als Mildhybrid zu haben. Natürlich existiert der Seat Leon sowohl mit Handschaltung als auch mit Doppelkupplungsgetriebe und somit einer praktischen Automatik.
Komfort des Seat Leon
Herz heißt auf Spanisch „córazon“ und das schlägt beim Seat Leon in Form eines rot pulsierenden Startknopfs. Dieser Vergleich wird oftmals bemüht, um die Emotionalität des Fahrzeugs in Worte zu fassen. Das Design ist ansprechend und auch das automatische Öffnen im „Hands-free-Modus“ weiß zu gefallen. Eine Besonderheit, die den Leon abhebt, ist die fest verbaute Sim-Karte. Natürlich lässt sich trotzdem auch ein Smartphone integrieren, doch mobiles Internet wird ohnehin in Form einer Standleitung empfangen. Die Einbindung weiterer Geräte erfolgt via WLAN und dank der Dauerverbindung ermöglicht der Seat Leon auch Remote-Funktionen und somit die Ortung oder auch eine Abfrage des Tankfüllstands sowie die Einschaltung der Klimaanlage aus der Ferne.
Ausstattung des Seat Leon
Wer möchte, nennt einige Details des Spaniers futuristisch, was ganz sicher auch für das Cockpit gilt. Alle Anzeigen sind digital und im Zentrum thront ein Touchscreen, der durch die Steuerung via Sprache und Gesten ergänzt wird. An Assistenten punktet der Kompakte mit einer Warnfunktion beim Türöffnen sowie einem Geschwindigkeitsbegrenzer mit Abstandsfunkton. Des Weiteren hält der Leon die Spur und warnt vor Fahrzeugen im Toten Winkel. Notbremsungen werden automatisch durchgeführt und sowohl das Licht als auch die Scheibenwischer schalten sich ebenfalls selbstständig ein und aus.